Lass Dich überraschen, wer Du eigentlich bist

„Die einfühlsamsten Menschen
sind häufig auch diejenigen, welche am tiefsten verletzt sind. Vor einigen Jahren begegnete ich eben solch einer Person und war innig berührt von der Größe an Liebe und Mitgefühl, die sie besaß.“
Mein Name ist Christian Armerding und ich bin psychotherapeutischer Heilpraktiker in Bremen
Ich besitze ein breit gefächertes Wissen in verschiedenen Bereichen im Zusammenhang mit und rund um die Themen Psychologie, Psychotherapie und Ökologie. Mein Schwerpunkt liegt hierbei vor allen Dingen auf greifbaren Methoden mit schnellen Ergebnissen. Ich bin zertifizierter NLP Practioner, habe einen Permakultur Design Kurs abgeschlossen und bin darüber hinaus in systemischer Klopfakupressur ausgebildet. Ich spreche und verstehe fließend auch anspruchsvollstes Englisch, meine Muttersprache ist Deutsch.
Arbeit
Meine Aufgabe ist es, Dich in deinem Prozess der Selbstfindung zu unterstützen. Ich werde Dir als Lotse zur Seite stehen, wenn es darum geht, die Untiefen und Klippen deiner Lebensgeschichte sicher zu umschiffen. Es ist eine Herausforderung, sich auf diese Aufgabe einzulassen, aber gemeinsam, Seite an Seite, werden wir es schaffen, das Unbekannte zu ergründen.
Bereit, Dich selbst neu zu entdecken?
Wir werfen einen Blick
Ich freue mich auf Deine Nachricht:
Honorare
- Erstgespräch: 90,00 €
- alle weiteren: 90,00 €/Stunde
- Coaching Paket: 790,00 € (5 Treffen je 2 Stunden)
Was ist ein Heilpraktiker?
Die Berufsgruppe des Heilpraktikers befasst sich mit der Ausübung von Heilkunde berufs- oder gewerbsmäßig. Hierbei muss der ausbende Heilpraktiker kein approbierter Arzt oder Psychologischer Psychotherapeut sein. Es handelt sich um alternative medizinische Heilpraktiken.
Was unterscheidet Heilpraktiker von Ärzten?
Der Unterschied zwischen einem Heilpraktiker gegenüber einem Arzt oder Psychotherapeuten besteht zu einem in der Ausübung der Therapien und der Ausbildung. Für einen Heilpraktiker bedarf es keiner approbierten Ausbildung um seiner Tätigkeit nachzugehen. Des weiteren sind die Anwendungsbefugnisse durch Gesetze und Verordnungen eingeschränkt.
Welche Erkrankungen werden behandelt?
Heilpraktiker legen Ihren Behandlungsschwerpunkt auf chronische Krankheiten und erweitern diesen um Beschwerden, bei welchen sich der Mensch krank fühlt. Hierzu zählt auch die das Gefühl der eingeschränkten Leistungsentfaltung auf familiärer, beruflicher und sozialer Ebene. Neben chronischen Erkrankungen können Heilpraktiker jedoch auch bei akuten Krankheitsfällen von Patienten helfen. Außerdem beraten Heilpraktiker Patienten über mögliche naturkundliche Behandlungen.
Welche Pflichten hat ein Heilpraktiker?
Heilpraktiker verpflichten sich ihre Patienten nach bestem Wissen und Gewissen unter der gesetzlich vorgeschriebenen Prämisse zu behandeln. Auch wie bei Ärzten und Psychotherapeuten ist es üblich, dass Heilpraktiker einer Schweigepflicht bezüglich sensibler persönlicher Patientendaten unterstehen. Des Weiteren müssen Heilpraktiker ihre Patienten über vorliegende Krankheitsbilder und Therapieformen aufklären.
Können Sie auch mit Ihrem Kind zum Heilpraktiker kommen?
Selbstverständlich! Beim Heilpraktiker wird jeder Patient als Individuum betrachtet und es werden keine Unterschiede zwischen Säuglingen, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren Patienten gemacht. Sollte jedoch für ein Kind eine hausärztliche Untersuchung erforderlich sein, werden Sie von Ihrem Heilpraktiker darauf angesprochen.